Freiberuflicher Ingenieur (seit 11/2016)
Beratung zum Industrierobotereinsatz, Konzeptionierung und Planung von Roboteranlagen, Roboterprogrammierung (insbesondere KUKA Sunrise) und Integration von Prozessdatenverarbeitung. Fokus auf Klein- und Leichtbaurobotik.
Lehmann Robotic Solutions
Carl-von-Ossietzky-Str. 3
03046 Cottbus
http://www.lehmann-rs.de
Projektingenieur Roboteranlagen (04/2016-10/2016)
Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von roboterbasierten Montagezellen. Die aktuell in der Planung befindlichen Zellen entstehen auf Basis des innerhalb des EU-Forschungsprojektes SMErobotics entwickelten Prototypen.
Bucher Hydraulics S.p.A.
Industrialization Office
via Pietro Coletta, 5
42124 Reggio Emilia
http://www.bucherhydraulics.com
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (04/2010-12/2015)
Verwaltung und Bearbeitung nationaler und internationaler Forschungsprojekte aus dem Bereich Industrierobotik (spanende Bearbeitung, Montage, Handhabung, MRK, ergonomische Produktionszellengestaltung), Lehraufgaben (NC- und Robotertechnik, Produktionsautomatisierung, Digitale Fabrik, Simulation von Produktionszellen)
Brandenburgische Technische Universität
Lehrstuhl Automatisierungstechnik
Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus
http://www.tu-cottbus.de/aut
5. September 2019: Workshop Digitalisierung, Kjellberg Academy, Finsterwalde
Vortrag: Industrierobotik/ Mensch-Roboter-Kollaboration als Teil des Digitalisierungsworkshops der Kjellberg Academy, 09:00-17:30 Uhr Veranstaltungsort: Kjellberg Schulungszentrum, Oscar-Kjellberg-Str. 20, 03238 Finsterwalde Anmeldungen unter academy@kjellberg.de oder +49 3531 500-196 (Teilnahmegebühr 29 EUR).
13. April 2019: Vorlesungen Kinder- und Schüleruni, BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg
Vortrag Kinderuni (3.-6. Klasse): Die Welt der Roboter - (fast) gar keine Science Fiction, 11:00 Uhr Broschüre Kinderuni Vortrag Schüleruni (7.-13. Klasse): Die Welt der Roboter - künstliche Intelligenz?!, 12 Uhr Broschüre Schüleruni Veranstaltungsort: BTU, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum (Gebäude 11)
2. Januar 2019: Workshop Schüleruni, BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg
Workshop Schüleruni (7.-13. Klasse): Roboter bauen und programmieren, 11:30 Uhr Veranstaltungsort: BTU, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum (Gebäude 11)
8. Dezember 2018: Regionalwettbewerb der First LEGO League, BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus
Regionalwettbewerb Lausitz-Spreewald Thema: INTO ORBIT - Leben und Reise im Weltraum Veranstaltungsort: BTU, Campus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude Infoseite zur Veranstaltung
Dezember 2018 - Dezember 2019: Schulungsreihe für das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums, Cottbus
Schulungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum in Cottbus. Die Schulungsthemen werden wiederholt angeboten (Liste der anstehenden Termine). Zusätzlich sind anwender-/ projektbezogene Einzelberatungen möglich (Terminvereinbarungen über das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum). Schulungsthema 1: Mensch-Roboter-Kollaboration I - Grundlagen und Anwendungsfälle Veranstaltungsflyer Schulungsthema 2: Mensch-Roboter-Kollaboration II - Einführung in die Programmieurung von Industrierobotern Veranstaltungsflyer Veranstaltungsort: BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 3a, Raum 184, Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
2. Dezember 2017: Regionalwettbewerb der First LEGO League, BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus
Regionalwettbewerb Lausitz-Spreewald Thema: HYDRO DYNAMICS - Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen Veranstaltungsort: BTU, Campus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude Infoseite zur Veranstaltung
22.-24. März 2017: European Robotics Forum 2017, Edinburgh, Scotland, UK
Veranstaltungsort: Edinburgh International Conference Centre Konferenzwebsite
15. September 2016: Collaborative Robots Workshop (Robotica Collaborativa: stato dell'arte, applicazioni reali e sviluppi futuri), Bologna, Italien
Vortrag: I benefici emersi dall'uso di robot sensibili e gli ostacoli incontrati per la loro implementazione in produzione (Benefits of using sensitive robots and obstacles for their implementation in production), 16:15 Uhr. Veranstaltungwebsite/ Anmeldung Veranstaltungsort: Museo del patrimonio industriale Partner: CNR ITIA, KUKA, Egicon, Bucher Hydraulics
06.-09. September 2016: 21st IEEE International Confonference On Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), Berlin
Vortrag: Introducing Sensitive Compliant Robots for Assembly Operations in a Medium-Sized Company, Di. 06. Sept., 15:40 Uhr, 2nd International Workshop on Robotics Technology Transfer: Innovation from Academia to Industry Programm Workshop (PDF) Konferenzwebsite
22.-24. Juni 2016: AUTOMATICA Messe, München
EU-Projekt SMErobotics: Halle A4, Stand Nr. 131
21.-22. Juni 2016: ISR 2016 Int. Symposium on Robotics, München
Vortrag: Fault propagation and graph-based path generation for skill-based robot programming, Mi., 22. Juni, 11:20 Uhr, Session 3.4: Control, Raum 2.
Vortrag: A variant-flexible assembly cell for hydraulic valve sections using a sensitive lightweight robot, Mi., 22. Juni, 16:10 Uhr, Session 3.8: Industrial Robots: Assembly, Manufacturing, Raum 1.
Konferenzwebsite
Konferenzprogramm (PDF)